Verdiente Sportfreunde in Boizenburg ausgezeichnet
Boizenburg • Es ist längst zu einer guten Tradition geworden, dass der Kreisfußballverband Westmecklenburg (KFV WM) seine Ehrenamtler ehrt. So lud der Kreisehrenamtsbeauftragte und KFV-Vorsitzende Wolfgang Gottschling kürzlich zum Tag des Ehrenamtes nach Boizenburg ein. Veranstaltungsort war der größte Arbeitgeber der Region, die Sweet Tec GmbH – nicht zuletzt auch wegen ihres starken sozialen, gesellschaftlichen und sportlichen Engagements.

So erhielten die ca. 50 SportlerInnen aus etlichen Vereinen des Kreises sogar bei einer Betriebsbesichtigung einen interessanten Einblick in die „süße Welt“. Und die bringen an die 500 Mitarbeiter mit ihren Bonbons, Lollis und Fruchtgummis in über 40 Länder. An einer Verkostung kamen die sportlichen Gäste natürlich nicht vorbei.

Das Ehrenamt und seine Würdigung sollten an diesem nach Nachmittag jedoch im Mittelpunkt stehen. Zur Begrüßung unterstrichen Wolfgang Gottschling und der Vizepräsident des Landesfußballverbandes Mecklenburg-Vorpommern (LFV MV), Detlef Müller, noch einmal in aller Deutlichkeit, wie wichtig das Ehrenamt für das Funktionieren der Gesellschaft ist. Millionen Ehrenamtler tragen einen elementaren Teil dazu bei.

Das Ehrenamt ist fest verankert in der Satzung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Der Verband ist dabei eine gewaltige gesellschaftliche Kraft mit seinen 6,8 Mio. Mitgliedern in 25.000 Vereinen mit 165.000 Mannschaften. Rund 1,7 Mio. Leute „strampeln“ sich für den DFB ehrenamtlich ab, damit das Vereinsleben funktioniert und über 80.000 Spiele Woche für Woche über die Bühne gehen können. Unvorstellbar ohne Ehrenamt! Dem Fußball ginge im wahrsten Sinne des Wortes die Luft aus, gäbe es den Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, Platz- und Zeugwart, Kassierer, Ordner, Fahrer, die Waschfrau, Reinigungs- und Servicekraft etc. nicht. Unendlich die Vielzahl und Vielfältigkeit der Aufgaben … Das Wörtchen „Danke“ ist dabei viel zu bescheiden. Da stehen besonders die Vereine in der Verantwortung.
Der KFV nutzt seine Möglichkeiten entsprechend seiner Ehrungsordnung, so auch an besagtem Ehrenamtstag. Für diesen zeichnet auch Dieter Karczewski (2. Vorsitzender des KFV WM) mit verantwortlich. Er wurde Anfang Oktober auf dem Verbandstag des LFV MV mit der Ehrennadel des LFV in Gold geehrt. Herzlichen Glückwunsch!
Den Ehrenamtspreis 2018 erhielten in Boizenburg:
Anja Schumacher (SV Plate), Kati Hildwein (SV BW 90 Melkof), Gisela Klinke, Matthias Klinke (beide VfB Goldenstädt), Holger Henning (SV Fortschritt Neustadt-Glewe), Torsten Scholl (SG Aufbau Boizenburg), Rolf Brümmer (FC Aufbau Sternberg). Letztgenannter wurde Kreissieger, erhält vom DFB eine besondere Ehrung. Hans Zacher, Kreissieger 2017, berichtete sehr bewegt über die zentrale Ehrungsveranstaltung des LFV MV mit den Landesverbänden Hamburg, Berlin und Westfalen und den „Club der 100″, in den er für ein Jahr gewählt wurde.
Eine solche erhielt im letzten Jahr in der Kategorie „Junge Fußballhelden“ André Ohlrich (Lübzer SV) mit einer Barcelona-Reise 2018, über die er begeistert berichtete. Auch ein Fingerzeig in die Richtung, mehr junge Leute für das Ehrenamt zu gewinnen.
Der KFV sagt noch einmal DANKE – DANKE natürlich auch dem Gastgeber Sweet Tec.
Text/Foto:Manfred Siemer/KFV Westmecklenburg