FC Mecklenburg Schwerin spielt gegen Aufbau Boizenburg nur 1:1-Unentschieden, kann aber trotzdem noch Zweiter werden
In einem durchschnittlichen Verbandsligaspiel trennten sich gestern Nachmittag der FC Mecklenburg Schwerin und die SG Aufbau Boizenburg 1:1-Unentschieden. Am Ende war es ein gerechtes Remis, wenn auch der FCM in der zweiten Halbzeit nicht mehr viel zustande brachte.

In den ersten Minuten ließ die Elf von Trainer Martin Pieckenhagen den Ball gut laufen und tastete sich langsam in Richtung Boizenburger Kasten. Die Gäste waren es aber, die die erste richtig dicke Chance hatten. Frei vor dem Kasten knallte SG-Stürmer Daniel Kruse den Ball aber über das Gehäuse von FCM-Keeper Eric Rohde (7.). Anschließend machten die Hausherren noch mehr Druck und wurden für ihr engagiertes Spiel schnell belohnt. Wie schon gegen den MSV Pampow bereitete Christopher Schmandt den Führungstreffer von Enrico Karg in der 15. Minute mustergültig vor. Der FCM spielte auch nach der Führung munter weiter – scheiterte aber zweimal am gut aufgelegten Aufbau-Schlussmann.
Die mangelnde Chancenverwertung sollte sich in der zweiten Halbzeit noch rächen. Die Gäste aus Boizenburg kamen viel besser in die zweiten 45 Minuten. So traf Daniel Kruse nach Wiederanpfiff den Außenpfosten und Malte Harders Schuss ging kurz darauf auch nur knapp am Tor vorbei. Die Hausherren kamen überhaupt nicht mehr in die Zweikämpfe, leisteten sich viele Fehlpässe und hatten kaum nennenswerte Offensivaktionen. Besser machten es die Boizenburger, die nach einer schönen Einzelaktion von Daniel Kruse in der 69. Minute zum Ausgleich trafen. Kurz vor Schluss musste dann FCM-Verteidiger Dmitrijs Halvitos nach einer Notbremse im Strafraum an Kruse mit glatt Rot vom Platz. Glück für die Schweriner, denn den fälligen Strafstoß hämmerte der gefoulte anschließend mit voller Wucht über den Kasten. „Unsere erste Halbzeit war in Ordnung, da müssen wir nur mehr Tore schießen. Im zweiten Durchgang sind wir auf dem ganzen Feld nicht mehr in die Zweikämpfe gekommen und haben uns beim Gegentor dilettantisch angestellt. Wir sind enttäuscht, denn wir wollten vor heimischen Publikum eine andere Leistung zeigen“, resümierte FCM-Coach Martin Pieckenhagen das Spielgeschehen.

Da der FC Förderkader beim Rostocker FC nicht über ein 0:0 hinaus kam und der Torgelower FC beim MSV Pampow mit 1:2 unterlag, geht es für die Schweriner am Sonnabend in Torgelow immer noch um den zweiten Tabellenplatz. „Wir haben unser Endspiel“, konnte FCM-Sportvorstand Uwe Brauer der Boizenburg-Partie dann auch noch etwas Gutes abgewinnen.
FCM: Rohde, Wenger, Drews, Halvitovs, Wandt, Bohmann, Kaminski (83. Rieling), Laudan, Pataman ( 72. Michalski), Schmandt, Karg
Quelle: FC Mecklenburg-Schwerin Autor: Hagen Bischoff