TV-Team begleitet Anfängerkurs
Schiedsrichterkontingent erhöht
Parchim/Eldena/Sternberg • Zwei Zahlen, die fast deckungsgleich sind: 17 Vereine im Kreisfußballverband Westmecklenburg erfüllen zurzeit nicht das Soll an Unparteiischen. Dagegen hat der Schiedsrichterausschuss vor Kurzem 20 neue Sportkameraden ausgebildet.

Insgesamt gut besetzter Anfängerkurs: Die Verantwortlichen des Schiedsrichterausschusses haben zuletzt 20 neue Unparteiische ausgebildet.
„Leider hat nicht jeder der betroffenen Vereine Teilnehmer für den durchgeführten Anwärterlehrgang gemeldet“, zeigte sich Schiedsrichterobmann Harald Höhnke auf der Weiterbildungsveranstaltung in Redefin enttäuscht. An insgesamt fünf Tagen – verteilt auf drei Wochenenden in Eldena, Parchim und Sternberg –, erfuhren die „Neuen“, worauf es im Schiedsrichterwesen ankommt. Am 28. Februar 2016 war sogar ein vierköpfiges Fernsehteam des NDR in Parchim vor Ort, um über den Kurs zu berichten.
Dass sich Einsatz- und Leistungsbereitschaft durchaus lohnen, beweisen die sechs frisch gekürten Aufsteiger. So werden Till Greve (ab sofort Kreisoberliga Herren), Marcel Reibe (ebenfalls Kreisoberliga Herren), Eric Kuklik, Kay Mörer, Felix Nusbaum und Pauline Meinke (alle Kreisliga Herren) zur Rückrunde Spiele in der nächsthöheren Liga leiten. Kreisoberliga-Referee Stephan Bullack wird des Weiteren zukünftig den Ausschuss unterstützen und generell Ansprechpartner für den Bereich „Futsal“ sein, der zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Stolze Aufsteiger: Obmann Harald Höhnke (li.) gratulierte den Sportfreunden Till Greve, Eric Kuklik, Marcel Reibe, Pauline Meinke, Kay Mörer und Felix Nusbaum (v.l.n.r.) in Redefin.
Schwieriger als die Schiedsrichtergewinnung ist jedoch deren Erhaltung. Deshalb wurden allein in der Hinrunde 22 Beobachtungen und 31 Mentoring-Einsätze (Beobachtung von Anfängern) durchgeführt, die mit Gesamtkosten von rund 1.600 Euro verbunden sind. Auch soll in der zweiten Saisonhälfte noch ein weiterer Lehrgang für förderfähige (Jung-)Schiedsrichter stattfinden. Zudem sind am 14. und 15. April die nächsten Lehrabende geplant. Die insgesamt 130 Referees treffen sich dann wieder in kleinerer Runde, um gemeinsam diverse Sachverhalte aus dem Regelwerk zu erörtern.
Text: Torsten Schünemann KFV Westmecklenburg