Dargelütz. „Nach der Saison ist vor der Saison“, könnte ein leicht abgewandelter Spruch von Sepp Herberger lauten. Wurde Ende Juni noch die vergangene Spielzeit in Redefin ausgewertet, so heißt es jetzt volle Konzentration auf die neue Saison 2015/2016 für die rund 130 Schiedsrichter im Kreisfußballverband (KFV) Westmecklenburg.

Das „Lütt Pütt“ in Dargelütz war am vergangenen Sonntag gut besucht. Für die Saison 2015/2016 verfügt der Kreisfußballverband Westmecklenburg über rund 130 einsatzfähige Schiedsrichter.
Nicht nur für die Vereine und Fußballer wird es wieder ernst – auch die Schiedsrichter fanden sich am vergangenen Wochenende zur Saisoneröffnung in der Bildungsstätte „Lütt Pütt“ in Dargelütz bei Parchim ein, um Neuigkeiten bekanntzugeben. Während mit Peter Ide aus Leezen ein langjähriger Sportkamerad die Pfeife an den Nagel hängt, erhielten acht neu ausgebildete Unparteiische von Obmann Harald Höhnke ihren Schiedsrichterausweis. Sie werden zunächst im Nachwuchsbereich eingesetzt.

Die Sportfreunde Jörg Hase (2.v.re.) und Eric Kuklik (2.v.li.) wurden als aktivste Schiedsrichter der abgelaufenen Saison im Herren- bzw. Nachwuchsbereich ausgezeichnet und erhielten jeweils eine Sporttasche.
Neben leicht erhöhten Spesensätzen erhält die Begrüßungs- und Verabschiedungskultur mehr Aufmerksamkeit im Kreis. „Wie vom DFB und dem Landesfußballverband M-V gewünscht und vorgegeben, wird es vor dem Anstoß das bereits aus den Profiligen bekannte Shakehands zwischen den Mannschaften und dem Unparteiischen geben“, berichtete Lehrwart Florian Markhoff, „es beginnt die Gastmannschaft beim Schiedsrichter(team), dann folgen die Gastgeber, anschließend wird die Seitenwahl durchgeführt.“ Der erfahrene Oberliga-Referee ist zudem Ansprechpartner für alle Schiedsrichter auf Landesebene – vor allem für die jüngeren –, um wichtige Hilfestellung bei besonderen Vorkommnissen zu leisten.

Der KFV-Vorsitzende Wolfgang Gottschling (re.) und Schiedsrichterobmann Harald Höhnke (li.) nahmen die Auszeichnungen vor: So erhielten die Referees Torsten Micklitz (2.v.li.) und Steffen Schmidt jeweils die Ehrennadel des KFV Westmecklenburg in Bronze für besondere Verdienste.
Der KFV-Vorsitzende Wolfgang Gottschling bedankte sich bei allen Schiedsrichtern für das bisherige Engagement und gab noch einige Hinweise mit auf den Weg in die neue Saison: „Denkt an das obligatorische Ordnerbuch, das von der Heimmannschaft vor Spielbeginn vorzulegen ist.“ Zudem wird es das Anschriftenverzeichnis nur noch in elektronischer Form geben. „Das findet ihr wie viele weitere Infos bald auf unserer Website. Ich wünsche Euch jederzeit einen guten Pfiff!“

Die acht neuen Referees wurden in der Sommerpause vom Schiedsrichterausschuss ausgebildet. Lehrgangsbester war Joe Guido Turner (2.v.re.). Dank gebührt auch den Vereinen Parchimer FC und Schwarz-Weiß Eldena für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und Technik.
Quelle: KFV Westmecklenburg